Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

to forgive and forget

  • 1 vergeben und vergessen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > vergeben und vergessen

  • 2 Mantel

    m; -s, Mäntel
    1. coat; (Umhang) cloak; im Mantel in a ( oder one’s) coat, wearing a coat; ohne Mantel without a coat (on); gib mir deinen Mantel zum Aufhängen: let me take your coat; zum Anziehen: let me help you on with your coat
    2. fig. cloak, mantle; etw. mit dem Mantel der Nächstenliebe oder Barmherzigkeit bedecken forgive and forget s.th.; den Mantel des Schweigens über etw. breiten oder decken observe a strict silence about s.th.; den Mantel nach dem Wind hängen swim with the tide, trim one’s sails to the wind, Am. auch go with the flow; Verschwiegenheit
    3. TECH., eines Rohrs: jacket; (Geschossmantel, Reifenmantel) casing; (Kabelmantel) sheath; einer Glocke: cope
    4. WIRTS. share (Am. stock) certificate
    5. MATH. curved surface
    * * *
    der Mantel
    (Kleidungsstück) coat; overcoat; cloak; mantle;
    (Reifen) casing; outer tyre;
    (Rohr) jacket
    * * *
    Mạn|tel ['mantl]
    m -s, -
    ['mɛntl]
    1) coat; (= Umhang) cloak
    See:
    Wind
    2) (TECH) (= Glockenmantel) cope; (= Rohrmantel) jacket; (= Geschossmantel) jacket, casing; (= Kabelmantel) casing; (= Reifenmantel) outer tyre (Brit) or tire (US), casing
    3) (fig) cloak, mantle
    5) (COMM = Firmenmantel) form
    6) (ZOOL) mantle, pallium
    7) (MATH) curved surface
    * * *
    der
    1) (an item of outdoor clothing, with sleeves, that covers from the shoulders usually to the knees: a coat and hat.) coat
    2) (a loose outer garment without sleeves, covering most of the body; something that conceals: a woollen cloak; They arrived under cloak of darkness.) cloak
    3) ((especially American) a loose garment worn casually; a dressing-gown: She wore a robe over her nightdress; a bath-robe; a beach-robe.) robe
    * * *
    Man·tel
    <-s, Mäntel>
    [ˈmantl̩, pl ˈmɛntl̩]
    m
    1. (Kleidungsstück) coat; (weit geschnitten) cloak; (Wintermantel) overcoat, greatcoat
    2. TECH sheath, covering; (Geschossmantel) jacket, casing
    3. AUTO outer tyre [or AM tire], casing
    4.
    den \Mantel des Schweigens über etw akk breiten (geh) to keep sth under wraps
    * * *
    der; Mantels, Mäntel
    1) coat; (schwerer) overcoat

    den Mantel des Schweigens über etwas (Akk.) breiten(fig. geh.) observe a strict silence about something

    2) (Technik) (IsolierMantel, KühlMantel) jacket; (RohrMantel) sleeve; (KabelMantel) sheath; (GeschossMantel) [bullet-]casing; (einer Granate) [shell-]case; (ReifenMantel) [outer] cover; casing
    3) (Geom.): (ZylinderMantel, KegelMantel) curved surface
    * * *
    Mantel m; -s, Mäntel
    1. coat; (Umhang) cloak;
    im Mantel in a ( oder one’s) coat, wearing a coat;
    ohne Mantel without a coat (on);
    gib mir deinen Mantel zum Aufhängen: let me take your coat; zum Anziehen: let me help you on with your coat
    2. fig cloak, mantle;
    Barmherzigkeit bedecken forgive and forget sth;
    decken observe a strict silence about sth;
    den Mantel nach dem Wind hängen swim with the tide, trim one’s sails to the wind, US auch go with the flow; Verschwiegenheit
    3. TECH, eines Rohrs: jacket; (Geschossmantel, Reifenmantel) casing; (Kabelmantel) sheath; einer Glocke: cope
    4. WIRTSCH share (US stock) certificate
    5. MATH curved surface
    * * *
    der; Mantels, Mäntel
    1) coat; (schwerer) overcoat

    den Mantel des Schweigens über etwas (Akk.) breiten — (fig. geh.) observe a strict silence about something

    2) (Technik) (IsolierMantel, KühlMantel) jacket; (RohrMantel) sleeve; (KabelMantel) sheath; (GeschossMantel) [bullet-]casing; (einer Granate) [shell-]case; (ReifenMantel) [outer] cover; casing
    3) (Geom.): (ZylinderMantel, KegelMantel) curved surface
    * * *
    -¨ m.
    cloak n.
    coat n.
    jacket n.
    liner n.
    mantle n.
    shell n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mantel

  • 3 Schleier

    m; -s, -; veil; im Islam: yashmak; (Nebel-, Dunstschleier) veil of mist, haze; FOT. fog(ging); einen Schleier tragen wear a veil; den Schleier nehmen KIRCHL. take the veil; alles wie durch einen Schleier sehen see everything through a haze; den Schleier ( des Geheimnisses) lüften fig. lift the veil of secrecy, unveil the secret; den Schleier des Vergessens über etw. breiten draw a line under s.th., agree to forgive and forget s.th.
    * * *
    der Schleier
    veil; shroud; haze
    * * *
    Schlei|er ['ʃlaiɐ]
    m -s, - (lit, fig)
    veil; (von Wolken, Nebel auch) haze

    das Foto hat einen Schléíer — the photo is foggy or fogged

    die Berggipfel waren in Schléíer von Nebel gehüllt — the mountain tops were veiled in mist

    einen Schléíer vor den Augen haben, wie durch einen Schléíer sehen — to have a mist in front of one's eyes

    den Schléíer (des Geheimnisses) lüften — to lift the veil of secrecy

    einen Schléíer über etw (acc) ziehen or breiten (fig)to draw a veil over sth

    der Schléíer des Vergessens —

    den Schléíer nehmen (liter)to take the veil

    * * *
    (a piece of thin cloth worn over the face or head to hide, cover, or protect it: Some women wear veils for religious reasons, to prevent strangers from seeing their faces; a veil of mist over the mountains; a veil of secrecy.) veil
    * * *
    Schlei·er
    <-s, ->
    [ˈʃlaiɐ]
    m
    den \Schleier nehmen REL (veraltend geh: Nonne werden) to take the veil
    2. (Dunst) [veil of] mist
    3. CHEM cloudiness
    4.
    den \Schleier lüften to reveal all [or the secret]
    den \Schleier des Vergessens über etw akk breiten (geh) to draw a veil over sth fig
    * * *
    der; Schleiers, Schleier
    1) veil
    2) (von Dunst) veil of mist
    * * *
    Schleier m; -s, -; veil; im Islam: yashmak; (Nebel-, Dunstschleier) veil of mist, haze; FOTO fog(ging);
    einen Schleier tragen wear a veil;
    den Schleier nehmen KIRCHE take the veil;
    alles wie durch einen Schleier sehen see everything through a haze;
    den Schleier (des Geheimnisses) lüften fig lift the veil of secrecy, unveil the secret;
    den Schleier des Vergessens über etwas breiten draw a line under sth, agree to forgive and forget sth
    * * *
    der; Schleiers, Schleier
    1) veil
    2) (von Dunst) veil of mist
    * * *
    - m.
    haze n.
    veil n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schleier

  • 4 Vergangene

    (to forgive and forget past causes of ill-feeling.) bygones: let bygones be bygones

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vergangene

  • 5 dass

    Konj.
    1. im Subjektsatz: that; es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring; es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him; dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    2. im Objektsatz: er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true; ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose; entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    3. im Attributsatz: angenommen, dass... assuming ( oder given) that...; vorausgesetzt, dass... provided that...; der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case; für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come; ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc.; sie löste das Problem dadurch oder damit, dass... she solved the problem by (+ Ger.) ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining; sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception; das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    5. eine Folge ausdrückend: es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze; der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere; sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg. (weil, da) because, since; er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (Am. auch sick), since he hasn’t come; bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?; er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that; gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last; sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me; zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    8. in Wendungen: es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim; er läuft lieber, als oder (an) statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle; auf dass es gelingen möge! here’s to success!; wir fahren, außer oder es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive; sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed; kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look; nicht, dass ich wüsste not that I know of; nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered; ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg. I would love to, but just don’t have the time; siehe auch als, anstatt etc.
    9. umg.; Wunsch, Drohung etc.: dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now; dass du ja kommst! you had better be there!; dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it; dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    that
    * * *
    dạss [das]
    conj
    1) (mit Subjektsatz) that

    dass wir alle sterben müssen, ist sicher — that we all must die is certain (liter), it is certain (that) we all must die

    2) (mit Objektsatz) (that)

    ich bin überzeugt, dass du das Richtige getan hast — I'm sure( that) you have done the right thing

    ich verstehe nicht, dass man ihn als Bewerber abgelehnt hat — I don't understand why he was turned down

    ich sehe nicht ein, dass wir hungern sollen — I don't see why we should starve

    angenommen/vorausgesetzt, dass... — given/provided that...

    ich bin mir dessen bewusst, dass... — I am aware (that)..., I am aware of the fact that...

    unter der Bedingung, dass... — on( the) condition that...

    4) (mit Kausalsatz) that

    ich war böse, dass... — I was annoyed that...

    ich freue mich darüber, dass... — I'm glad (that)...

    das kommt daher, dass... — that comes because...

    das liegt daran, dass... — that is because...

    das kommt davon, dass er niemals aufpasst — that comes from him or his never paying attention

    er fuhr so schnell, dass er sich überschlug — he drove so fast that he overturned

    6) (geh mit Finalsatz) so that

    ich gab ihm den Brief, dass er ihn selbst lesen konnte — I gave him the letter so that he could read it himself

    7)

    (als Einleitung eines Instrumentalsatzes) er verbringt seine Freizeit damit, dass er Rosen züchtet — he spends his free time breeding roses

    8) (geh) (mit Wunschsatz) if only, would that (liter); (in Befehl) see that
    * * *
    dassRR, daßALT
    [ˈdas]
    \dass wir einmal alle sterben müssen, ist nun mal gewiss [the fact] that we all have to die is certain liter, it is certain [that] we all have to die, we all have to die one day
    2. mit Objektsatz [that]
    ich habe gehört, \dass du Vater geworden bist I've heard [that] you've become a father
    nicht verstehen, \dass... to not understand that...
    entschuldigen Sie bitte, \dass ich mich so verspätet habe please excuse my [or me] arriving so late
    gesetzt den Fall, \dass... assuming [that]...
    vorausgesetzt, \dass... providing [that]...
    die Tatsache, \dass... the fact that...
    [nur] unter der Bedingung, \dass... on [the] condition that...
    ungeachtet dessen, \dass... regardless of the fact that..
    ich war böse, \dass... I was angry that...
    sie freut sich darüber, \dass... she is pleased [that]...
    das kommt daher [o davon] /das liegt daran, \dass... that's because...
    dadurch, \dass... because...
    sie fuhr so schnell, \dass sie die rote Ampel übersah she drove so fast [that] she failed to see the red light
    er verbringt seine Freizeit damit, \dass er Telefonkarten sammelt he spends his free time collecting phonecards
    7. mit Wunschsatz (geh) if only, would that liter
    \dass du nur Recht hast! if only you were right!
    sieh/seht zu, \dass...! see that...; (nachdrücklicher) see to it [that]...
    9. (in Ausrufen des Bedauerns) that
    \dass es ausgerechnet mir passieren sollte! that it should happen to me of all people!; s.a. als, auf, außer, ohne, so, anstatt, statt, kaum
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    3) (im Konsekutivsatz) that

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    dass konj
    1. im Subjektsatz: that;
    es ist nett, dass du anrufst it’s nice of you to ring;
    es sind zwei Jahre, dass ich ihn nicht gesehen habe it’s two years now since I’ve seen him;
    dass es schneien wird, ist unwahrscheinlich it’s unlikely to snow
    er weiß, dass es wahr ist he knows (that) it’s true;
    ich glaube, dass er verlieren wird I believe ( oder think) (that) he will lose;
    entschuldigen Sie, dass ich Sie störe sorry to disturb you
    angenommen, dass … assuming ( oder given) that …;
    vorausgesetzt, dass … provided that …;
    der Gedanke, dass das so ist, liegt nahe it seems reasonable to think that is the case;
    für den Fall, dass du kommst, lege ich den Schlüssel raus I’ll leave the key out in case you come;
    ihr Wunsch, dass es gelingen möge, erfüllte sich nicht her hopes of success were dashed
    4. anstelle eines präpositionalen Objekts: dadurch, dafür, daher etc;
    damit, dass … she solved the problem by (+ger)
    ich ärgere mich darüber, dass es regnet I’m annoyed that it is raining;
    sie leidet darunter, dass er lügt she suffers from his deception;
    das kommt davon, dass du nie aufpasst that’s what comes of not paying attention
    es war so kalt, dass der Fluss zufror it was so cold that the river froze;
    der nasse Hund schüttelte sich, dass es nur so spritzte the wet dog shook himself so the spray went everywhere;
    sie lachte (so), dass ihr die Tränen kamen she laughed until she cried; sodass
    6. umg (weil, da) because, since;
    er ist wohl krank, dass er nicht gekommen ist he must be ill (US auch sick), since he hasn’t come;
    bist du taub, dass du mir nicht antwortest? why aren’t you answering me - are you deaf?;
    er entschuldigte sich, dass er zu spät kam he apologized for being late
    7. ein Ziel ausdrückend: (damit) so that;
    gib es ihm doch, dass er endlich still ist give him it, so that he’ll shut up at last;
    sie bemühen sich sehr, dass sie mich zufrieden stellen they are doing their best (in order) to please me;
    zeig her, dass ich es selbst sehen kann show me, so that I can see for myself
    es ist zu kalt, als dass man baden könnte it is too cold to swim;
    er läuft lieber, als oder
    (an)statt dass er sein Fahrrad repariert he’d rather walk than repair his bicycle;
    auf dass es gelingen möge! here’s to success!;
    wir fahren, außer oder
    es sei denn dass es schneit unless it’s snowing, we’ll drive;
    sie arbeitete bis dass sie zusammenbrach she carried on working until she collapsed;
    kaum, dass er einen Blick darauf warf he hardly gave it a look;
    nicht, dass ich wüsste not that I know of;
    nicht, dass es etwas ausmachte not that it mattered;
    ich hätte schon Lust, nur dass ich keine Zeit habe umg I would love to, but just don’t have the time; auch als, anstatt etc
    9. umg; Wunsch, Drohung etc:
    dass du mir ja nichts anrührst! don’t go and touch anything, now;
    dass du ja kommst! you had better be there!;
    dass ich es bloß nicht vergesse! I hope I don’t forget it, I’d better not forget it;
    dass er so was sagen konnte! how could he say such a thing?
    * * *
    *daß Konjunktion
    1) that

    entschuldigen Sie bitte, dass ich mich verspätet habe — please forgive me for being late; please forgive my being late

    ich weiß, dass du recht hast — I know [that] you are right

    ich verstehe nicht, dass sie ihn geheiratet hat — I don't understand why she married him

    es ist schon 3 Jahre her, dass wir zum letzten Mal im Theater waren — it is three years since or it was three years ago when we last went to the theatre

    2) (nach Pronominaladverbien o. ä.) [the fact] that

    Wissen erwirbt man dadurch, dass man viel liest — one acquires knowledge by reading a great deal

    das liegt daran, dass du nicht aufgepasst hast — that is due to the fact that you did not pay attention; that comes from your not paying attention

    ich bin dagegen, dass er geht — I am against his going

    er lachte so [sehr], dass ihm die Tränen in die Augen traten — he laughed so much that he almost cried

    4) (im Finalsatz) so that
    5) (im Wunschsatz) if only

    dass er so jung sterben musste!how terrible or it's so sad that he had to die so young!

    dass mir das passieren musste! — why did it have to [go and] happen to me!; s. auch als; [an]statt; auf; außer; nur; ohne; kaum

    * * *
    adv.
    insomuch adv. konj.
    that conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dass

См. также в других словарях:

  • Forgive and Forget — is the name of:*Forgive and Forget (song), a single from Alien Ant Farm. *, a book by Lewis B. Smedes.EtymologyThe etymology of this expression most likely derived from several sources: * Let s forget and forgive; perhaps you were right to punish …   Wikipedia

  • forgive and forget — phrase to decide not to continue being angry about something that someone has done, and not to allow your memory of it to influence your future relationship I might forgive and forget, but I’m more likely to get mad and get even. Thesaurus: to… …   Useful english dictionary

  • forgive and forget — verb Absolve completely for a past wrongdoing; pardon with neither resentment nor a view to retribution. We will go away in the yacht. Does it matter where we live, so long as we live for each other? Forgive and forget! Oh, Valeria, Valeria,… …   Wiktionary

  • forgive and forget — to decide not to continue being angry about something that someone has done, and not to allow your memory of it to influence your future relationship I might forgive and forget, but I m more likely to get mad and get even …   English dictionary

  • forgive and forget — {v.} To have no bad feelings about what happened in the past. * /After the argument the boys decided to forgive and forget./ Syn.: LET BYGONES BE BYGONES, LIVE AND LET LIVE …   Dictionary of American idioms

  • forgive and forget — {v.} To have no bad feelings about what happened in the past. * /After the argument the boys decided to forgive and forget./ Syn.: LET BYGONES BE BYGONES, LIVE AND LET LIVE …   Dictionary of American idioms

  • forgive\ and\ forget — v To have no bad feelings about what happened in the past. After the argument the boys decided to forgive and forget. Syn.: let bygones be bygones, live and let live …   Словарь американских идиом

  • forgive and forget — to accept and not think about what someone has done to you. If they can admit they were wrong, then they can surely forgive and forget …   New idioms dictionary

  • forgive and forget — pardon someone and not hold a grudge …   English contemporary dictionary

  • Forgive and forget — a cigarette …   Dictionary of Australian slang

  • forgive and forget — Australian Slang a cigarette …   English dialects glossary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»